Herzlich Willkommen auf der Seite des Familienzentrums im Amt Langballig!
Unser Familienzentrum lebt von der Begegnung: In Eltern-Kind- Treffs, Kursen für werdende Eltern oder Veranstaltungen zu Erziehungsthemen können sich Familien austauschen, kennenlernen und vernetzen. Das Familienzentrum steht Ihnen und allen Bewohner*innen im Amt Langballig offen – gemeinsam füllen wir es mit Leben.
Wir sind Netzwerker*innen auch über unsere Kurse hinaus: Bei uns erfahren Sie von weiteren Angeboten vor Ort in Vereinen und Initiativen.
Wenn Sie eine Frage rund um den Alltag mit Kindern haben, treffen wir uns gerne zu einem persönlichen Gespräch und wir schauen gemeinsam, welches Angebot das Richtige für Sie sein könnte.
Lassen Sie uns gemeinsam das Familienzentrum mit Leben füllen!
Falls Sie weitergehende Informationen über die Familienzentren Kreis Schleswig-Flensburg wünschen, finden Sie diese hier:https://www.schleswig-flensburg.de/Navigation-/Jugend-und-Familie-/Kinder-und-Jugendf%C3%B6rderung/Alles-rund-um-das-Thema-Geburt-und-die-ersten-Lebensjahre/
Einen Überblick über unsere Angebote finden Sie im Anschluss. Ein Blick auf unsere Facebook Seite "Familienzentrum im Amt Langballig" für aktuelle Aktionen lohnt sich ebenfalls!
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Fröhliche Grüße aus dem Familienzentrum
Das Familienzentrum macht vom 11. bis zum 29. Juli 2022 Urlaub. Unser Angebot „Sprache lernen durch Begegnung“ und die Austauschgruppe für Pflegeeltern laufen weiter.

Silja Thimsen
Koordinatorin im Familienzentrum im Amt Langballig
Hauweg 1 (Grundschule Munkbrarup), 24999 Wees
Mobil: 0157-50638283
Internet: www.familienzentrum-amtlangballig.de
E-Mail: kontakt@familienzentrum-amtlangballig.de
Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
• Offener Baby Treff in Ringsberg - startet ab 01.08.2022
Eltern mit Kindern (bis 18 Monate) sind herzlich willkommen in diesem Begegnungsangebot. Während die Kinder erste spielerische Entdeckungen machen, können sich die Eltern in lockerer Atmosphäre austauschen.
Kursleitung: Finja Kruse (B.A Pädagogik), zusätzlich besucht eine Familienhebamme den Kurs am 1. Montag im Monat und steht für Fragen bereit. Es gilt die 3 G Regel. Aufgrund der Abstandsregeln bitten wir um Anmeldung im Familienzentrum.
Termin: Montags, von 9:30 bis 10:30 Uhr
Ort: Ringsbarghus, Furt 17, 24977 Ringsberg
• Begleitete Austauschgruppe für Pflegeeltern
Wir möchten Pflegeeltern die Gelegenheit geben, sich über ihren Alltag mit Pflegekindern auszutauschen und sich dabei in einem vertrauensvollen Rahmen gegenseitig zu unterstützen. Begleitet wird die Gruppe durch die systemische Beraterin Monika Gonzalez Lopez und ihre Kollegin.
Ort: Gemeinschaftsraum der St. Laurentius Wohnanlage, Brombeerhof 6, Munkbrarup
Termin: Jeweils am 2. Montag des Monats um 20:00 Uhr
Nähere Informationen im Familienzentrum
• Bauch – Café: After Work für Schwangere
Wir laden schwangere Frauen herzlich ein, in gemütlicher Caféatmosphäre Informationen zu diesem neuen Lebensabschnitt zu bekommen und mit anderen Schwangere ins Schnacken zu kommen.
In Kooperation mit dem Familienzentrum im Amt Hürup bieten wir bis Jahresende 12 Abende an.
Die ersten Termine, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Thema: Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Babys in der Region
Termin: 07.06.2022
Ort: FZ im Amt Langballig, Hauweg 1, 24999 Wees
Silja Thimsen, Koordinatorin des Familienzentrums
Thema: Finanzielle Unterstützung für Familien, Anträge und Co.
Termin: 21.06.2022
Ort: FZ im Amt Langballig, , Hauweg 1, 24999 Wees
Bettina Möller, Sozialdienst katholischer Frauen Kiel e.V.
Thema: Das Wochenbett
Termin: 05.07.2022
Ort: FZ im Amt Hürup, Flensburger Straße 33, 24975 Husby
Anna Wüst, Hebamme
Thema: Abläufe in der Klinik rund um die Geburt
Termin: 09.08.2022
Ort: FZ im Amt Hürup, Flensburger Straße 33, 24975 Husby
Dorothee Ramminger, Hebamme
Thema: Eltern - Kind Bindung
Termin: 23.08.2022
Ort: FZ im Amt Langballig, Hauweg 1, 24999 Wees
Merja Bremer, staatl. gepr. Erzieherin
Thema: Miterziehende: Braucht es wirklich ein Dorf, um ein Kind zu erziehen?
Termin: 06.09.2022
Ort: FZ im Amt Langballig, Hauweg 1, 24999 Wees
Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen Werkes Süderbrarup
Thema: Bedürfnisse von Kindern und Eltern
Termin: 20.09.2022
Ort: FZ im Amt Hürup, Flensburger Str. 33,24975 Husby
Merja Bremer, staatl. gepr. Erzieherin
Thema: Die Paarbeziehung der Eltern
Termin: 04.10. 2022
Ort: FZ im Amt Hürup, Flensburger Str. 33,24975 Husby
Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen Werkes Süderbrarup
Thema: „Body positivity! Körperliche Veränderungen und Schwangerschaft und Geburt
Termin: 25. Oktober 2022
Ort: FZ im Amt Langballig, Hauweg 1, 24999 Wees
Tanja Kaminski, systemische Coach (DGfC)
Thema: Arbeitsrechtliche Regelungen in Schwangerschaft und Elternzeit
Termin: 08.11.2022
Ort: FZ im Amt Langballig, Hauweg 1, 24999 Wees
Jochen Kunze, Rechtsanwalt, Kanzlei Brink und Partner
Thema: Ernährung in der Schwangerschaft
Termin: 22. November 2022
Ort: FZ im Amt Hürup, Flensburger Str. 33,24975 Husby
Dr. Nele Hagedorn, M.A. Prävention und Gesundheit
Thema: Finanzielle Unterstützung für Familien, Anträge und Co.
Termin: 06.12.2022
Ort: FZ im Amt Hürup, Flensburger Str. 33,24975 Husby
Bettina Möller, Sozialdienst katholischer Frauen Kiel e.V.
Eine Anmeldung über das Familienzentrum, unter E-Mail: kontakt@familienzentrum-amtlangballig.de wäre schön, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, wer mag, darf gerne etwas in den Spendentopf geben.
Kooperationskurse mit der Ev. Familienbildungsstätte Kappeln:
Geburtsvorbereitung mit Begleitung ab der 20. Schwangerschaftswoche
In diesem Kompaktkurs erfahren Sie durch Gespräche mit einer erfahrenen Hebamme von den Veränderungen in der Schwangerschaft und unterschiedlichen Geburten.
Darüber hinaus üben Sie Atem- und Entspannungstechniken für körperliches Wohlbefinden.
Im zweiten Teil des Kurses ist eine begleitende Person herzlich willkommen.
Ort: Familienzentrum im Amt Langballig, (Grundschule Munkbrarup), Hauweg 1, 24999 Wees
Kursleitung: Susanne Lidman, Hebamme
Termine: Montag 05.09. /12.09. /19.09. 2022 von 19:30-21:00 Uhr
Samstag 24.09. und Sonntag, 25.09.2022 gerne mit Begleitung
jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr
Kosten: Die Abrechnung der Frauen erfolgt über die Krankenversicherung.
Die Gebühr für die 2. Person beträgt: 50,00 €
Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Kappeln: info@fbs-kappeln.de oder unter: 04642 – 91 11 40
Rückbildungsgymnastik
Geburt geschafft, Baby ist da! Mit effizienter Rückbildungsgymnastik können Sie Ihren Beckenboden und Ihre Muskeln auf sanfte Art stärken.
Sollten Sie keine Betreuungsmöglichkeit für Ihr Baby haben, können Sie selbstverständlich mit Ihrem Baby zum Kurs kommen.
Termine: ab 25.10.2022, dienstags von 10:00-11:15 Uhr, 8 Termine
Ort: Bürgerhaus, Holnisser Weg 2 A , 24977 Grundhof
Kosten: Die Kosten trägt i.d.R. Ihre Krankenversicherung.
Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Kappeln: info@fbs-kappeln.de oder 04642 – 91 11 40
Bitte informieren Sie sich kurzfristig über die geltenden Corona Schutzmaßnahmen.

Das Familienzentrum wird gefördert durch:

