Herzlich Willkommen auf der Seite des Familienzentrums Kappeln.
Was macht denn so ein Familienzentrum eigentlich?
Kurz zur Erklärung: Wir machen Angebote und geben Unterstützungsmöglichkeiten für Familien und Kooperationspartner vor Ort. Es ist uns wichtig, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen miteinander in den Kontakt und ins Gespräch zu bringen. Falls ein spezieller Beratungsbedarfen besteht, vermitteln wir nach einem gemeinsamen Gespräch an passgenaue Beratungseinrichtungen weiter. Genauso kann es aber auch Ihr Wunsch nach einem Vortrag oder Kurs zu einem bestimmten Thema sein, den wir gern weiterverfolgen können.
Als Koordinatorin verfüge ich über ein gutes Netzwerk und vermittele gern weitergehende Kontakte und unterstütze Sie in Ihrem individuellen Anliegen als Familie sowie die Kooperationspartner vor Ort.
Falls Sie weitergehende Informationen über die Familienzentren des Kreises wünschen, finden Sie diese auf der Seite des Kreises Schleswig-Flensburg. unter folgendem Link: https://www.schleswig-flensburg.de/Navigation-/Jugend-und-Familie-/Kinder-und-Jugendf%C3%B6rderung/Alles-rund-um-das-Thema-Geburt-und-die-ersten-Lebensjahre/
Einen Überblick über die Angebote finden Sie im Anschluss, es lohnt sich aber immer auf unserer Facebookseite "Familienzentrum Kappeln" nach aktuellen weiteren Aktionen zu schauen.
Wir freuen uns sehr auf die Begegnungen mit Ihnen und Euch!
Ihre Sandra Tästensen und Stella Michailidou Pavlou
Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8:00 - 13:00 Uhr
Sandra Tästensen
Koordinatorin Familienzentrum Kappeln
Wassermühlenstraße 12, 24376 Kappeln
www.familienzentrum-kappeln.de
Facebook: Familienzentrum Kappeln
Tel: 04642-911146
Mobil: 0157-85335529
E-Mail: kontakt@familienzentrum-kappeln.de

Stella Michailidou-Pavlou
Koordinatorin für Integration
www.familienzentrum-kappeln.de
Facebook: Familienzentrum Kappeln
Tel: 04642-911145
Mobil: 0157-89060088
E-Mail: willkommen@familienzentrum-kappeln.de
Unsere aktuellen Angebote
Babytreff
Liebe Eltern,
ihr möchtet Kontakte knüpfen, schnacken und euch mit anderen austauschen?
Wir kommen in gemütlicher Runde zusammen und eure Kinder (im Alter von 0 bis 2 Jahren) können mit Gleichaltrigen spielen und in Kontakt kommen.
Termin: immer dienstags von 9:00 bis 10:00 Uhr
Ort: in der Familienbildungsstätte Kappeln (Wassermühlenstr. 12, 24376 Kappeln)
Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist eine Anmeldung im Familienzentrum Kappeln erforderlich.
Gemeinsames Frühstück - Communal breakfast - إفطار مشترك - findet derzeit nicht statt!
Wir heißen alle willkommen, die Appetit auf ein gemütliches, kostenloses Frühstück in schnackiger, ungezwungener Atmosphäre haben.
Dienstags, 9:00 - 11:00 Uhr
Birger-Forell Haus, Holtenauer Str. 13 b, 24376 Kappeln/Ellenberg.
Kreativ-Werkstatt für Frauen-Creativity workshop for women - ورشة عمل إبداعية للنساء
Hier können Frauen beim Basteln, Nähen und Malen auf verschiedene Art und Weise kreativ werden und im interkulturellen Austausch sein.
Montags, 9:30 -11:30 Uhr, - auf Grund der corona Maßnahmen ist eine Anmeldung im Familienzentrum erforderlich.
Familienzentrum, Wassermühlenstr. 12, 24376 Kappeln
Mama lernt Deutsch-Mama learns german- امي تتعلم الالمانیة
Wir möchten als Gruppe von Frauen eine Brücke zur deutschen Sprache entwickeln, wobei gezielt Begriffe und Situationen aus dem Alltag behandelt werden. Kinderbetreuung möglich.
Freitags, 9:30 - 11:00 Uhr - auf Grund der corona Maßnahmen ist eine Anmeldung im Familienzentrum erforderlich.
Familienzentrum, Wassermühlenstr. 12, 24376 Kappeln
Deutschkurs für Männer-German language cource for men - دورة اللغة الألمانية للرجال
Die Sprache lernen ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt und zu einer Integration. In einer Gruppe von Männern lernen Sie bei uns gezielte Begriffe und Situationen aus dem Alltag.
Montags, 18:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: fbs Kappeln · Wassermühlenstr. 12 · 24376 Kappeln
Aufgrund der Corona Maßnahmen ist Ihre Anmeldung im Familienzentrum erforderlich.
Alt für Jung – seniors for youth
Die generationsübergreifende Nachbarschaftshilfe unterstützt ehrenamtlich Kinder, Jugendliche und Familien. Die Helfenden sind als Lesepaten in Kita und Schule aktiv, geben Nachhilfe und Sprachförderung für junge und erwachsene Migrant*innen.
Wenn Sie Interesse haben, dieses Projekt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei uns!
Kita-Lotsen
Kita-Lotsen bilden eine Brücke zwischen den Kita-Mitarbeiter*innen und zugewanderten Eltern. Sie unterstützen bei Schwierigkeiten wie beispielsweise dem Aufnahmegespräch in der Kita, dem Verstehen der Infomappe oder dem Ausfüllen des Anmeldebogens.
Kita-Lotsen sind Menschen mit Migrationshintergrund und guten Deutschkenntnissen. Sie übernehmen die Vermittlerrolle zwischen sprachlicher Verständigung, kulturellen Unterschieden, Unterstützung während der Eingewöhnung oder im laufenden Kita-Alltag.

Das Familienzentrum wird gefördert durch:

